News

Ein temporärer Pavillon auf dem TENSINET-Symposium aus TRIGLASS®-Profilen

TOP GLASS Industries hat am 6. Tensinet Symposium 2019 teilgenommen, das vom 3. bis 5. Juni an der Universität Politecnico di Milano stattfand.
Nur für diese Gelegenheit haben die Forscher der Universität den TemporActive-Pavillon designt und realisiert.

Diese Konstruktion ist ein ultraleichtes temporäres Gebäude, das die Ergebnisse der Forschung über Zugstrukturen zeigt.
Eine “bending-active hybrid structures” wurde entworfen, um eine flexible und lichtdurchlässige Membran zu formen. Die Struktur hat Abmessungen von 7 x 12 m und eine Höhe von ca. 3,5 m. Das Gesamtgewicht beträgt nur 50 kg.

Die Unterkonstruktion wurde mit TRIGLASS®-Profilen realisiert. ”
Strukturprofile mit den Abmessungen 75x150x8 mm wurde mit Winkelprofilen (45x112x3 mm) verbunden, um eine primäre und sekundäre Aufbau zu erzeugen.
Drei Rohrprofile mit einem Außendurchmesser von 26 mm wurden miteinander verbunden und gebogen, um die Bogenform zu erhalten. Diese Profile wurden mit einem “V”-förmigen Stahlelement mit den Unterbauten verbunden.

Die gesamte Struktur wurde mit pultrudierten Verbundwerkstoffen realisiert, mit Ausnahme der internen Edelstahlseile. Nach dem Symposium wird diese Struktur umgebaut und als Freizeiteinrichtung für die Studenten des Politecnico innerhalb des Campus wiederverwendet.

Die TRIGLASS®-Profile ermöglichen es, eine leichte Struktur zu schaffen, die in wenigen Stunden montiert wurde und eine Innovation im Bereich der weichen Strukturen darstellt.

Die Hauptthemen des Symposiums waren:

  • das Design und die Konstruktion von weichen Strukturen;
  • die Analyse innovativer Materialien, die zur Erzielung struktureller Leichtigkeit verwendet werden;
  • neue Formen;
  • der thermische und akustische Komfort;
  • die Beziehung zur Umwelt und die bestehenden Architekturen, die entfernbare Eigenschaften garantieren

Wie Frei Otto (Architekt und Ingenieur, spezialisiert auf leichte Zug- und Membranstrukturen) sagte: Our times demand lighter, more energy-saving, more mobile and more adaptable, in short term more natural buildings”
Die Zugstrukturen können eine Antwort auf dieses Thema geben. Aufgrund ihrer Eigenschaften wie:

  • Leichtigkeit,
  • Schnelligkeit in der Ausführung,
  • Anpassungsfähigkeit in Bezug auf Form und Abmessungen

Diese Strukturen werden weltweit zunehmend für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt, von kleinen und temporären Pavillons bis hin zu permanenten Überdachungen oder Flächen großer Gebäude.

Nützliche Links:
http://www.tensinetsymposium2019.promoest.com

Useful Links

www.urbancanopee.com