Bauen mit TRIGLASS® Hochleistungs-Profilen : die Innovation in der Bauindustrie

Im Jahr 2018 hat Top Glass ein neues Verbundmaterial namens TRIGLASS® High Performance entwickelt, das speziell für konstruktive Anwendungen entwickelt wurde.
Diese Profile wurden im Materialprüfungslabor des Polytechnikum Mailand getestet; eine Reihe von mechanischen und physikalischen experimentellen Tests wurden nach dem europäischen Code EN 13706 durchgeführt. Die Eigenschaften der TRIGLASS® Hochleistungswerkstoffe liegen über den Anforderungen der Klasse E23, welche die strengsten Qualitätsparameter aufweist.
Klicken Sie hier, um das technische Datenblatt mit den mechanischen und physikalischen Eigenschaften der TRIGLASS® Hochleistungs-Profile herunterzuladen.
Pultrudierte Profile in Gebäuden und Infrastrukturen
In den letzten zehn Jahren hat sich der Einsatz von GFK-Pultrusionsprofilen im Bauwesen immer mehr durchgesetzt. Dieses Material bietet viele Vorteile gegenüber den traditionellen Techniken: Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen, geringes Gewicht, Ausführungsgeschwindigkeit, höhere Tragfähigkeit, optimale Kompatibilität mit vorgefertigten Strukturen, große geometrische Anpassungsfähigkeit.
Die Anwendungen sind vielfältig:
– Rohbau- und Sandwichkonstruktionen für Industrie- und Wohnumgebungen [1];
– Fußgänger- und Fahrzeugbrücken oder leichte Laufflächen für Notfälle [2];
– Nachrüstung historischer Bauwerke [3];
– Bewehrung von neuem Beton und Spannbeton – Elemente [4],[5].
Die als Konstruktionsprofile verwendeten pultrudierten GFK-Profile müssen mechanische und physikalische Eigenschaften aufweisen, die höher sind als die klassischen stranggezogenen Materialien. Insbesondere müssen sie eine höher Zug-, Druck- und Biegefestigkeit aufweisen und ein Elastizitätsmodul, der über einer bestimmten vorgegebenen Grenze liegt. Sie müssen eine höhere Trag- und Scherfestigkeit aufweisen, um ein gutes mechanisches Verhalten in der Verbindung zu gewährleisten. Außerdem müssen sie eine hohe Brandfestigkeit aufweisen.
Die Vorschriften
Aufgrund der zunehmenden Verwendung dieser Materialien war es notwendig, in Europa eine Norm für die Herstellung von GFK-Konstruktionsprofilen und für die Tragwerksplanung zu entwickeln. Im September 2018 präsentierte das Europäische Technische Komitee 250 (CEN/TC250) den “Prospect for new guidance in the design of FRP structures“, und einige europäische Bewertungsdokumente wurden sowohl für die Konstruktionsprofile als auch für die Verwendung von FRP-Stangen als Verstärkung von Strukturelementen veröffentlicht.